Warum wir kein WPA II PSK mehr nutzen
Moin, WPA II PSK ist sehr stark verbreitetet. Viele reden davon, dass es nicht mehr State of the Art ist. Warum? Keine Kontrolle über den Schlüssel, wurde der Schlüssel einmal weitergegeben, habe ich keine Möglichkeit diesen mehr einzufangen. Auslesen des Schlüssels, unter Windows und MacOS kann ich WPA II Schlüssel einfach auslesen und auf anderen […]
DFS – Dynamic Frequency Selection

Moin, gerne wird das 5GHz Band heute genutzt, allerdings muss hierbei DFS (Dynamic Frequency Selection) berücksichtig werden. DFS ist die Voraussetzung dafür, dass wir das UNII Band 2 und 2e verwenden dürfen. DFS stellt sicher, dass wir sogenannte Primär Sender wie z.B. das Wetter Radar (TDWR – Terminal Doppler Weather Radar) nicht beeinträchtigen. Funktion DFS Es […]
Die richtige Antenne

Moin Moin, heute geht es mal um eine Frage, die meistens nicht gestellt wird. Welches ist die richtige Antenne? Die richtige Antenne hängt immer von der Umgebung ab und ist von elementarer Bedeutung. Viele Kunden interessieren sich zwar für den Hersteller des Access Points. Gerne wird hier auch mehr Geld für die Brands ausgegeben, aber […]
WiNG – 5.9.2. – API

Moin, Extreme Networks hat Freitag die WiNG Version 5.9.2. veröffentlich. Auf eines der Features habe ich schon sehr lange gewartet, die API. Endlich ist es möglich die WiNG Firmware ohne Umwege netmiko und TextFSM/RegEx mittels Python anzusprechen. Was ist eine API API, Application Programming Interface, ist eine Schnittstelle zur Kommunikation. Es gibt ähnlich einem CLI definierte […]
Kanal Design
Eins der größten Themen im WLAN Umfeld ist ein ordnungsgemäßes Kanaldesign. In den letzten Jahren haben wir immer wieder große Probleme durch eine Optimierung des Kanaldesigns lösen können. Dieses Thema würde ich in zwei Bereiche bzw. Frequenzen unterteilen, 2.4GHz und 5GHz. 2.4GHz Im Bereich von 2.4GHz gibt es eigentlich nur ein Kanal Design, 1-6-11! Innerhalb […]
#WLPC Phoenix – Recap

#WLPC, letzte Woche war es wieder soweit. Wie auch letztes Jahr habe ich mir einen kurzen Trip ins angenehm warme Phoenix zur Wireless LAN Professional Konferenz gegönnt. Leider war es nicht so warm, wie im letzten Jahr, aber es hat sich trotzdem gelohnt. Seit 2014 findet die WLAN Konferenz in den USA und Europa statt. […]
WLAN – Paketanalyse mit Wireshark

Moin Moin, heute möchte ich euch einen kleinen Überblick über einige Möglichkeiten der Paketanalyse mit Wireshark geben. Wireshark ist ein kostenloser Netzwerk Protokoll Analyzer der seit 1998 kontinuierlich weiterentwickelt wird. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten WLAN Pakete aufzuzeichnen. Einige Beispiele: AirPcap -> USB WLAN Karte zum mitschneiden von WLAN Traffic auf einem Windows PC Access Point -> […]